In Dröschede merkt man bereits seit mehr als einer Woche, dass etwas Besonderes
in der Luft liegt. Rund um das ESO-Stadion spürt man ein gewisses kribbeln. Die
Vorfreude auf die Westfalenpokal-Partie gegen die SG Wattenscheid ist spürbar. Am
Donnerstag um 19:30h ist es nun endlich soweit.
Natürlich ist die 2. Runde im Westfalenpokal für einen Dorfverein wie Dröschede an
sich schon etwas Besonderes. Und wenn man dann noch auf einen Traditionsverein
wie die SG Wattenscheid trifft, dann wird das für Borussia Dröschede zu einem
großartigen und außergewöhnlichen Highlight. Schließlich habe unsere Gäste vier
Jahre in der Bundesliga und zwanzig Jahre in der 2. Bundesliga verbracht und
besitzen weiterhin einen bundesweiten Bekanntheitsgrad.
Unser Team will die Außenseiter-Rolle annehmen
Natürlich geht unsere Team als klarer Außenseiter in die Partie gegen den
Oberligisten, Die Schützlinge von Coach Christopher Pache sind in der Liga noch
ungeschlagen und gelten als Mitfavorit für den Regionalliga-Aufstieg. In Runde 1 des
Westfalenpokals gewannen die Bochumer beim Dortmunder Landesligisten TuS
Eichlinghofen souverän mit 0-3.
Unsere Jungs freuen sich auf diese Partie und wollen den Gästen bestmöglich Paroli
bieten. Dazu werden unsere Spieler viele Extra-Meter machen müssen. Nur so kann
man sich gegenseitig unterstützen und die individuelle Überlegenheit der Gäste
eindämmen. Auch wenn unser Team grundsätzlich eine offensive DNA hat, wird die
Qualität des Oberligisten automatisch dazu führen, dass unsere Jungs weniger den
Ball haben werden und defensiv einiges aushalten müssen. Aber natürlich will
unsere Mannschaft auch mutig sein und zu Torchancen kommen. Der Pokal hat ja
bekanntlich seine eigenen Gesetze und auch wenn die Chance auf eine Sensation
klein ist. Es gibt sie.
Dröschede rechnet mit rund 300 Gästefans
Die Verantwortlichen von Borussia Dröschede weisen wegen den geringen
Parkmöglichkeiten am Stadion auf die Parkplätze beim Möbelhaus XXX Lutz,
Dröscheder Berg 2 und bei der Kreishandwerkerschaft hin. Von dort aus sind es rund
fünf Minuten Fußweg bis zum ESO-Stadion.
Wegen des zu erwartenden Zuschauerandrangs werden die Anhänger darum
gebeten frühzeitig anzureisen, damit es an den beiden Eingängen nicht zu längeren
Wartezeiten kommt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und unser Verein hat
zusätzliche Verpflegungsstationen vorbereitet.