Gestern hat der FLVW bekannt gegeben, dass der Spielbetrieb wegen der steigenden Corona-Zahlen ab Donnerstag in allen kreislichen und überkreislichen Jugend- und Amateurspielklassen eingestellt wird.
Die Unterbrechung gilt vorerst bis zum 30. November 2020 und betrifft alle Meisterschafts-, Pokal- und Freundschaftsspiele.
Der Trainingsbetrieb für Jugend und Senioren/innen ist ab Montag nicht mehr erlaubt.
Zweifel darf man anmelden, ob nach der Unterbrechung die Saison in diesem Jahr noch fortgesetzt wird.
Selbst wenn sich die Zahlen erholen sollten, müsste sich der vierwöchigen Unterbrechung mindestens ein dreiwöchiges Training anschließen, damit die Teams wieder Wettbewerbsfähigkeit erlangen.
Das wäre im Idealfall dann kurz vor Weihnachten, wenn die Terminkalender sowieso die Winterpause vorgesehen haben.
Man darf also fast davon ausgehen, dass das Fußballjahr 2020 für Jugend und Senioren gelaufen ist.
Wünschenswert wäre es, das die Verantwortlichen ab Dezember zumindest den Trainingsbetrieb wieder zulassen.
Sport an der frischen Luft ist ein wichtiger Stabilisator für das Immunsystem unserer Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen. Ein starkes Immunsystem ist ein großer Helfer im Kampf gegen Viren.
Und Fußball baut Stress, Ängste und Aggressionen ab. Gerade die nehmen in Corona-Zeiten immer stärker zu und sollten vernünftig kanalisiert werden.
Wir sehen uns am Platz!